top of page
Akademie_Logo_final.png

Ausbildung Transformationsberatung

  • Nächster Start: 5. November 2021
    300 EUR Frühbucherrabatt bis 29. August

  • 8 Module an 17 Präsenztagen in 9 Monaten

  • Inkludiertes Mastermodul nach Wahl zur eigenen Schwerpunktsetzung

  • 18 ergänzende, selbstorganisierte Online-Sessions

  • Individuelle Coaching-Session zur persönlichen Zielstellung mit einem Trainer

  • 4-tägiges Offsite umgeben von Natur mit  Lagerfeuergesprächen

  • Enge und persönliche Begleitung durch deine Trainer

  • Regelmäßige Peer-Sessions zur Vertiefung, Arbeit an realen Fällen und wechselseitiger Supervision

  • Input von Experten aus Praxis und Forschung in den Feldern Organisation, Philosophie, Zukunftsforschung und persönlicher Entwicklung

  • Kleine Gruppe von 18 ausgewählten Teilnehmenden

  • Gemäß BiUrlG anerkannte Bildungsveranstaltung

  • Zertifikat der Akademie für Transformationsdesign 

  • 8900,- zzgl. Mwst. Unternehmensvertreter*

  • 5900,- zzgl. Mwst. Privatpersonen & Non-Profits*

  • "Pay what you can" für engagierte Persönlichkeiten mit knappen Mitteln. Bewirb dich jetzt!

*

Unterkunft und Verpflegung im Offsite sind im Preis enthalten, alle übrigen Reisekosten nicht. Eine Ratenzahlung der Teilnahmegebühr ist möglich, sprich uns einfach darauf an.

Die Kosten der Ausbildung sind in der Regel steuerlich absetzbar. Bildungsurlaub wird in Berlin anerkannt.

 

Profil und Details:

Scroll On!

NEUES PARADIGMA,

NEUE BERATUNG!

​Organisationen sind einer zunehmend hohen Komplexität ihrer Umwelt ausgesetzt und stehen bisher unbekannten Herausforderungen gegenüber. Dabei wird immer deutlicher, dass die bisherigen Mittel zur Bewältigung nicht mehr ausreichen.

 

Begriffe wie Agilität, Digitalisierung und New Work versuchen Trends greifbar und beherrschbar zu machen. Fest steht dabei jedoch auch: Die Zukunft ist so ungewiss wie nie zuvor, und sie kommt schneller auf uns zu als bisherige organisationale Praxis dies verkraftet. 

 

Um Herausforderungen der aktuellen Größenordnung zu meistern, benötigen Organisationen neue Talente mit besonderen Fähigkeiten und hoher Resilienz, die einen Wandel konstruktiv unterstützen, treiben und halten können.

 

Wir nennen sie Transformationsberater*innen und verstehen sie als Spezialisten im Feld des Transformationsdesigns.

Keep scrolling!

FÜR WEN IST DIE AUSBILDUNG?

  • Berater*innen, Intrapreneure, (Sozial-) Unternehmer*innen und Führungskräfte.
     

  • Menschen, die sich für eine systemische Ausbildung interessieren, aber gerne Methoden- und Organisationswissen des 21. Jahrhunderts integrieren und somit selbst Verantwortung für gesellschaftliche Entwicklungen übernehmen möchten.
     

  • Menschen, die neben der intensiven Auseinandersetzung mit den komplexen Herausforderungen der systemischen Arbeit die Bereitschaft zur eigenen Transformation mitbringen.
     

  • Menschen, die eine gewisse Furchtlosigkeit und Flexibilität in der eigenen Konstruktion von Welt und Sein mitbringen.
     

  • Menschen, die um die Ecke denken können, große Zusammenhänge erkennen möchten, nicht das Richtige im Falschen, sondern  Systeme als Ganze entwickeln wollen.

WAS NIMMST DU MIT?

  • Du verstehst Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene.
     

  • Du kannst komplexe Systeme analysieren und beherrschst Werkzeuge zu ihrer Beeinflussung.
     

  • Du kennst verschiedene Organisationsdesigns und hast Erfahrungen in der Planung und Begleitung von  Transformationsprozessen für den Übergang.
     

  • In der Sicherheit deiner Gefährten lernst du dich selber besser kennen, springst über Schatten, schärfst deine Werte und Fähigkeiten und erweiterst dein Netzwerk aus Gleichgesinnten.

Termine und Inhalte:

Scroll On!

MSF_0715anSW.JPG

"Für mich verfolgt die Ausbildung einen sehr ganzheitlichen Ansatz - von wissenschaftsbasierter Theorie aus diversen Forschungsrichtungen bis hin zu sehr praktischen Übungen und Simulationen. Es ist sinnvoll für Personen, die nicht nur den nächsten Prozess auf der Arbeit optimieren wollen, sondern gesellschaftlich im großen Maßstab. Der Wert der Ausbildung liegt außerdem darin, dass man dies nicht alleine tun muss, sondern diese wirklich so aufgebaut ist, dass man gemeinsam mit Trainern und Trainees eine Reise beschreitet."

Max Schumann | GIZ

IMG_7095-01_edited_edited.jpg

DEINE REISE IM ÜBERBLICK

TransformationsdesignOffsite7_edited_edited.jpg
JZ_sw.jpeg

 "In den ersten 3 Modulen der Ausbildung habe ich mehr über Coaching gelernt als in 2 Jahren Coaching-Studium." 

Juliane Zeller | Job Coach

IMG_7443-01_edited.jpg

"Die Ausbildung hat erst mein Denken präzisiert und systemisch geschult. Dann hat sich mein Leben transformiert."

Stephan Engel | Co-Founder Engel.Welzer.Bachmann GmbH

TransformationsdesignOffsite4_edited.jpg

Termine und Inhalte:

Scroll On!

Termine und Inhalte:

Scroll On!

Die Ausbildung zum*r Transformationsberater*in ist eine intensive Lernreise.

Am Ziel ist deine Welt eine andere geworden - im Außen wie im Innen. Du wirst Teil einer Gruppe von Gefährt*innen. Ihr lernt in anregenden Umgebungen, vom umgebauten S-Bahn-Bogen an der Spree bis zum Offsite in der Natur. Gemeinsam verfolgt ihr das Ziel der Meisterschaft im Transformationsdesign. (Wenn du diese Seite über dein Handy betrachtest, findest du die aktuellen Termine hier).

Reiseablauf.png

01.12.2021 - 30.06.2022 (flexibel)

EINZELCOACHINGS | BERLIN

Persönliche Zielstellung & Entwicklung

05.11.2021 - 06.11.2021

MODUL 1 | BERLIN

Einführung Transformationsdesign

09.12.2021 - 10.12.2021

MODUL 2 | BERLIN

Grundlagen systemischen Denkens

03.02.2022 - 04.02.2022

MODUL 3 | BERLIN
Prozessberatung

25.03.2022 - 26.03.2022

MODUL 4 | BERLIN

Das Wunder komplexer Systeme

NOV-DEZ 2021

P2P-SESSION | BERLIN

Freie Arbeit an Projekten

 JAN-FEB 2022

P2P-SESSION | BERLIN

Freie Arbeit an Projekten

 FEB-APR 2022

P2P-SESSION | BERLIN

Freie Arbeit an Projekten

MODUL NACH WAHL

MASTERCLASS | tbd

Frei wählbare Vertiefung

APR-MAI 2022

P2P-SESSION | BERLIN

Freie Arbeit an Projekten

05.05.2022 - 08.05.2022

MODUL 5 | OFFSITE

Persönlichkeitsentwicklung & Gruppendynamik

MAI-JUN 2022

P2P-SESSION | BERLIN

Freie Arbeit an Projekten

09.06.2022 - 10.06.2022

MODUL 6 | BERLIN

Organisationsdesign

08.07.2022 - 09.07.2022

MODUL 7 | BERLIN

Review, Präsentation Abschlussarbeiten

& gemeinsamer Ausklang

01.06.2021 - 19.09.2021

BEWERBUNGSPHASE

Individuelle Vorbesprechungen

Keep scrolling!

MODUL 1

EINFÜHRUNG INS TRANSFORMATIONSDESIGN

Die Gefährten kommen zum ersten Mal zusammen. Wir lernen uns kennen und verschaffen uns einen Überblick über das weite Feld des Transformationsdesigns. Gemeinsam erkunden wir die Zusammenhänge unserer natürlichen Umwelt, Gesellschaften, Organisationen und uns persönlich. Anhand verschiedener Entwicklungstheorien fragen wir uns, wie wir Transformation gestalten können (und wie auch nicht). Außerdem geht es hier zu Anfang um deine persönliche Entwicklung. Was ist deine Herausforderung, die du mit Hilfe deiner Ausbildung meistern möchtest?

MODUL 2

GRUNDLAGEN DES SYSTEMISCHEN DENKENS

Nach den Grundlagen des Transformationsdesigns widmen wir uns im zweiten Block einer grundlegenden Denkweise und Haltung: der systemischen Perspektive. Wir nähern uns den Prinzipien lebendiger Systeme mittels Systemtheorie, lernen Komplexität (besser) zu greifen, Organisationen systemisch zu erfassen, reflektieren unsere linearen Gewohnheiten und üben eine zirkuläre Sichtweisen ein. Am Ende erkunden wir zudem die Grenzen des systemischen Ansatzes. Wir verschaffen uns einen Überblick über verschiedene Arten der Beratung und grenzen ein, welche wir für die Arbeit als Transformationsberater*innen benötigen. Am Ende dieses Blocks werfen wir einen ersten Blick auf übergreifende Transformations- und Beratungsprozesse.

MODUL 3

PROZESSBERATUNG

Unsere systemischen Sinne sind geschärft. Nun bauen wir auf unsere ersten Erfahrungen mit Gruppen und Teams auf, um in die Kunst der Prozessberatung einzutauchen. Wir schauen uns Beratungsarchitekturen und -prozesse an, lernen Theorien der Veränderung sowie organisationales Lernen und Reflektionsmethoden kennen. Wir führen uns die Unterschiede von Individuen, Teams und Organisationen vor Augen und lernen, welche Beratungsangebote jeweils passen. Wir beginnen, die Kunst des Fragens und der Intervention praktisch zu erlernen.

EINZELCOACHINGS

DEIN INDIVIDUELLER FOKUS

Du hast nun einen Überblick über die Themen und die methodische Herangehensweise gewonnen. Das Feld bleibt immer noch groß und lässt eine Menge Spielraum für deine persönliche Gestaltung. Was ist deine individuelle Zielstellung und welchen Entwicklungspfad möchtest du einschlagen? Dieser Frage widmen wir uns in diesem intensiven Einzelcoaching.

MODUL 4

DAS WUNDER KOMPLEXER SYSTEME

Praktisch sind wir bereits in der Lage, Beratungen anzubieten und durchzuführen - doch fehlt es noch an Tiefe. In diesem Block zoomen wir einmal komplett aus unseren gewohnten Maßstäben heraus, von unserem Leben über unser Umfeld, über unsere Organisationen und gesamte Zivilisation, drehen die Evolution zurück über die Anfänge der Menschheit bis zum Urknall. Wir lernen Naturgesetze, Komplexität und emergente Phänomene als Grundlagen unserer täglichen Erfahrung zu verstehen. Und sie bei der Analyse konkreter Phänomene unserer Zielsysteme zu begreifen. Wir lernen Systeme zu mappen und fantastische, aber realistische Zustände zu visionieren. Wir reflektieren auf dieser Basis die Beratungsfälle der Gefährten aus den P2P-Sessions.

MODUL 5

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG & GRUPPENDYNAMIK

Wir fahren raus zum Offsite. Mit Abstand zur Stadt und unserem Alltag steigen wir tiefer in unsere gemeinsame Gruppenreise ein. Wir lernen uns besser kennen und unterstützen uns in unseren jeweiligen Entwicklungspfaden. Praktisch und methodisch erlernen wir die Grundlagen der Selbstorganisation sowie Moderation und reflektieren anhand unserer konkreten Erfahrungen die Theorie der Gruppendynamik. Inhaltlich erkunden wir unsere unterschiedlichen entwicklungsgeschichtlichen Rucksäcke und ihren Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Verhalten in Konflikten. Mit Hilfe der Gefährten und der Theorie U integrieren wir blinde Flecken, lernen Feedback zu geben und erweitern unsere Perspektiven als Basis für tiefgehende Analysen und Wahrnehmungen von Systemen, die wir zu verändern wünschen.  

MODUL 6

ORGANISATIONSDESIGN, AGILITÄT UND NEW WORK

Egal wohin wir gehen oder was wir tun: Wir bewegen uns unser ganzes Leben, bewusst oder unbewusst, in verschiedensten Arten von Organisationen. Damit sind sie nicht nur ein wichtiger und beeinflussender Faktor für uns als Individuen, sondern auch ein entscheidender Hebel für gesellschaftliche Veränderungen. In diesem letzten planmäßigen Modul rücken wir unsere Arbeitsumgebungen in den Fokus. Wir schaffen uns ein vertieftes Verständnis von Organisationen als soziale Systeme, lernen Organisationstheorien und -modelle kennen, erkunden die Wirkungsweisen vom viel besprochenen “Purpose” einer Organisation und verstehen Agilität und New Work als Elemente im Organisationsdesign. Wir verbinden die neuen Erkenntnisse noch einmal mit der Perspektive verschiedener Entwicklungstheorien vom Anfang unserer Reise.

MODUL 7

FREIRAUM
UND ABSCHLUSS

Im letzten Modul präsentieren wir unsere praktischen Abschlussarbeiten. Während unserer Reise werden zudem viele Fragen und Wünsche zur Vertiefung aufgekommen sein. Einige Themen kannst du in einer oder mehreren Masterclasses vertiefen. Im siebten Modul haben wir aber auch noch einmal gemeinsam Zeit, Erkenntnisse zu festigen, zu reflektieren und zu ergänzen. Außerdem fragen wir uns, wie jede und jeder das Gelernte in die eigene Arbeit integrieren kann - und entwickeln individuelle Umsetzungspläne.  Nach diesem Modul und der erfolgreichen Beendigung des gesonderten Take-Home-Examens erhälst du dein Zertifikat.

P2P-SESSIONS

ARBEIT AN PROJEKTEN

Zwischen den Modulen vertiefst du dein Wissen in selbstorganisierten Kleingruppen mit deinen Gefährten. Wir stellen euch dazu Anleitungen und zusätzliche Quellen zur Verfügung. Ab der zweiten Session arbeitet ihr auch an eigenen Fällen aus eurer Praxis. Dabei könnt ihr selbst bestimmen, ob ihr euren eigenen Fall einbringen möchtet oder als externe*r Berater*in auf den Projekten der Gefährt*innen agieren wollt. Einen Fall oder eine Fragestellung suchst du dir für deine Abschlussarbeit aus. Die Sessions dienen auch der regelmäßigen, wechselseitigen Supervision in Form von Buddysessions.

INKLUSIVES MASTERMODUL

VERTIEFUNG NACH WAHL

In der Ausbildung ist die Teilnahme an einem Mastermodul nach Wahl enthalten (Angebot nach Verfügbarkeit). Geplante Module für 2022:

  • Konflikt & Mediation

  • Utopien im Transformationsdesign

  • Storytelling for Transformation

  • Strategien für systemische Veränderung

Prozess- und Kreisgrafik.png

DEINE REISEBEGLEITER

​Unser Team setzt sich aus Enthusiasten verschiedenster Disziplinen zusammen. Uns eint das gemeinsame Ziel, dich bestmöglich in die Welt des Transformationsdesigns einzuführen und uns als Gruppe eine unvergessliche Lernreise zu ermöglichen.

SVEN STEGEMANN

Akademieleitung, Dozent

Reiseleiter, Allround-Theoretiker, systemischer Berater, (Sozial-) Unternehmer

20200724-DSC00628_edited_edited.jpg

Dozentin

Persönlichkeitsentwicklung, Gemeinschaftsbildung, Spiel und Spaß

sebastian_bild_edited.jpg

PROF. DR. SEBASTIAN SIERRA-BARRA

Dozent

Theoretiker, Ideengeschichtler, Kontextgeber

BEWIRB DICH JETZT!

Wir gehen davon aus, dass die Entscheidung zu einer Ausbildung ein wichtiger Schritt für dich ist. Bitte kontaktiere uns, wenn du Fragen oder Bedenken hast! Wir freuen uns auf dich!

bottom of page