
Alles um uns herum ist organisiert. Darüber denken wir gewöhnlich so viel nach wie ein Fisch über Wasser. Gar nicht.
Nun plant die Bundesregierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Wirtschaft und Infrastruktur. Die EU stellt bis zu 800 Milliarden Euro für Verteidigung in Aussicht. Da sollten wir genauer hinschauen. Denn Probleme lösen sich nicht einfach, indem man Geld darauf wirft.
Zunächst müssen diese Budgets nun gezielt in zukunftsfähige Investitionen gelenkt werden – statt alte Muster zu wiederholen. Dass die zukünftige Opposition dafür einbezogen werden muss, ist in dieser Hinsicht ein Glücksfall. Ab dann wird es für uns alle interessant. Über Jahre hinweg wird es tausende strategische Überlegungen, Abstimmungen mit Stakeholdern, diffizile Aushandlungsprozesse und vorausschauende Kapazitätsplanungen brauchen. Wenn diese Organisationsleistungen scheitern, wird das Potenzial dieser riesigen Chance ungenutzt bleiben. Schon ein Reibungsverlust von 20 Prozent bedeutet, dass allein 100 Milliarden Euro aus dem Infrastrukturpaket verpuffen. Schätzungen zufolge könnte man damit ALLE Schulen in Deutschland sanieren. Zweimal. In der Praxis fallen Reibungsverluste zudem eher weit höher aus, man denke nur an den BER oder Stuttgart 21.
Im Transformationsdesign geht es um kluge Organisation. Das mag auf den ersten Blick überraschen, aber gerade an diesem Beispiel wird es greifbar. Transformationsarbeit bedeutet, Probleme systemisch zu analysieren, Hebelpunkte zu identifizieren und an den richtigen Stellen anzusetzen. Es bedeutet, Prozesse zu gestalten, ihre Umsetzung zu begleiten und kontinuierlich anzupassen. Und es geht nur gemeinsam mit den richtigen Akteuren. Nur so erreichen wir wirklich gute Ergebnisse und reduzieren Verschwendung und unerwartete Nebenwirkungen.
Die Qualität unserer organisationalen Fähigkeiten wird sich in den kommenden Jahren in allen Bereichen unserer Gesellschaft bemerkbar machen. Jeder, der schon einmal ein ineffizientes Meeting erlebt hat, weiß, wie viel Potenzial allein hier ungenutzt bleibt. Darum müssen wir JETZT ein stärkeres Bewusstsein für die effektive Organisation des Wandels schaffen.
Willst du lernen, wie du Wandel in Unternehmen und Organisationen mit systemischer Klarheit gestalten kannst? Möchtest du Methoden lernen, die dir in diesen oft chaotischen Prozessen Orientierung geben und helfen zu erkunden, welche Geschäftsmodelle auch morgen noch Bestand haben werden?
Dann komm zu uns. Am 14. März 2025 startet unser 8. Jahrgang "Systemische Transformationsberatung" in Berlin – ein Jahr und berufsbegleitend. Hier bekommst du die Methoden und das systemische Know-how, um Veränderung wirksam zu gestalten – in der Beratung, als Führungskraft oder als Unternehmer.
Comments